2 Tage – 14.-15. Mai 2020 – 09h30-17h30
In diesem Seminar haben Sie die Gelegenheit die Quellen und Herkunft sowie die grundsätzlichen Prinzipien des lösungsorientierten Ansatzes kennen zu lernen.
Die angewandten Praktiken basieren auf den aktuellen wissenschaftlichen Grundlagen der Neurophysiologie.
Die lösungsorientierte Kurzzeittherapie und das lösungsorientierte Coaching zeigen herausragende Ergebnisse in diversen Interventionskontexten. Dieses Seminar führt in die Grundlagen der in Therapie und Coaching verwendbaren Methoden ein.
Der lösungsorientierte Ansatz ist jedoch viel mehr als nur eine Methode. Es handelt sich um einen wahrhaften Paradigmawechsel in Bezug auf Wahrnehmungen: von sich selbst, von Umwelten, von Systemen…Sie riskieren, die Welt mit anderen Augen zu sehen!
Bei diesem Ansatz wird der/die KlientIn/PatientIn Ko-Experte des eigenen Coachings bzw. Therapie. Hierarchische Prinzipien sind aufgehoben und lassen Raum für eine kooperative Arbeitsbeziehung, die er leichter erlaubt, den KlientIn/PatientIn zu den eigenen Zielen zu begleiten.
In diesem Seminar lernen Sie neben anderem:
- Die Wunderfrage
- Lösungsorientierte Fragestellungen
- Anwendung von Skalenarbeit
- Anwenden von « compliments » (positive Botschaften) und Entwickeln von wohlwollender Wahrnehmung
- Arbeit mit dem « reflecting team »
Das Seminar beinhaltet einen theoretischen Teil und einen praktischen Teil mit „hands-on“ Anwendungen und Übungen in Gruppen sowie einen Teil Demonstrationen auf Basis der von den Teilnehmenden mitgebrachten Themen.
Datum/Zeit
14. Mai 2020 - 15. Mai 2020
9:30 - 17:30
Location
1 Rue du Moulin
Marlenheim
67520
Google Kalender
Bookings
Les réservations sont closes pour cet évènement. / Buchungen sind für diese Veranstaltung geschlossen.