Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.
Wir haben die grosse Freude, Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd, die Gründer der systemischen Strukturaufstellungen und des SySt®-Instituts in München in unserem IICoS Institut in Marlenheim zu einem 3-tägigen Seminar begrüssen zu dürfen.
Einführungsbuffet in die Systemischen Strukturaufstellungen SySt®
TRANSVERBALITÄT, WERTEBALANCIERUNG UND GRAMMATIK DER INTUITION
Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer
Termine:
Prä-Seminar mit Barbara Pelkmann und Nadine Lyamouri-Bajja 10. Juli 2017
Seminar mit Matthias Varga von Kibéd und Insa Sparrer 11. – 13. Juli 2017
Feier mit Flammkuchen 13. Juli 2017
Inhalt:
Einführung in die systemischen Strukturaufstellungen SySt®
Das Tetralemma: Ein grundlegendes Format zur Unterstützung bei Entscheidungsfindungsprozessen
Das Glaubenspolaritätendreieck: Ein Format, das einen grundlegenden Zugang zu oder Wiederfindung von Ressourcen erlaubt
Das Wertequadrat : Ein Format, das ein Oszillieren und Balancieren von scheinbar widersprüchlichen Werten ermöglicht
Familiensysteme: Systemische Strukturaufstellungen für Familiensysteme erlauben Ordnung in Familiensysteme zu bring
Insa Sparrer und Matthias Varga von Kibéd referieren zu diesen SySt® Grundlagen sowohl in Theorie wie in Praxis und orientieren sich an den Themen der TeilnehmerInnen.
Praktische Übungen werden während des gesamten Seminars angeboten und erlauben ein besseres Verständnis und Anwendung der systemischen Strukturaufstellungen.
Ein besonderer Schwerpunkt wird auf den aktuellen interkulturellen Konflikten und den gesellschaftspolitischen Themen liegen, um auf systemische Art und Weise, angemessene Lösungsideen zu erkunden.
Sollten Sie noch nie zuvor an einem Seminar im SySt®-Institut oder bei IICoS teilgenommen haben, so besuchen Sie unser Prä-Seminar am 10. Juli, um einen ersten Eindruck und Vorgeschmack zu erhalten.
Am Donnerstag, den 13. Juli organisieren wir ab 19 Uhr eine gemeinsame Feier mit elsässischem Flammkuchen und Wein, Musik und Gesang. Die TeilnehmerInnen des Seminars sowie auch alle anderen interessierten Personen können nach Voranmeldung daran teilnehmen.
Seminarkosten:
Die Seminargebühr beinhaltet die Seminarkosten sowie Pausengetränke, Snacks und Seminarunterlagen.
Tarif A |
Tarif B
(Anmeldung nach 20. Mai) |
|
3 Tage Seminar |
425,-€ | 450,-€ |
3 Tage Seminar+ Prä-Seminar |
545,-€ |
570,-€ |
Full package (Seminar+ Prä-Seminar+ Feier) | 565,-€ |
590,-€ |
Feier |
25,-€ |
Zeiten:
Prä-Seminar: Montag 10h – 13h und 15h – 18h30
Seminar: Dienstag bis Donnerstag von 9h30 – 12h30 / 14h30 – 18h
Feier : Donnerstag ab 19 Uhr
Sprachen:
Das Seminar findet in Deutsch mit konsekutivem Dolmetschen in die französische Sprache statt.
An wen richtet sich das Seminar:
Alle Personen, die an dem systemischen und lösungsorientierten Ansatz nach SySt® interessiert sind. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Für Ihre Anmeldung füllen Sie bitte dieses Formular aus.