SEMINAR 3: Lösungsfokussierte Traumaarbeit bei Komplexen Traumata und dissoziativen störungen
EINFÜHRUNG IN DIE THEMATIK DER KOMPLEXEN PSYCHOTRAUMATOLOGIE UND GRUNDLAGEN DER STABILISIERUNG MIT DIESEN KLIENTEN
Wenn chronische oder frühkindliche Traumatisierungen tiefe traumatische Spuren hinterlassen haben, ist das Funktionieren oft sehr stark von Überlebensreflexen geprägt. Dies muss im therapeutischen und/ oder Coaching- Kontext berücksichtigt werden, um Therapie-Abbrüche von traumatisierten Menschen zu vermeiden und diese möglichst sinnvoll zu begleiten.
Wie können wir mit schwer betroffenen Menschen lösungsfokussiert arbeiten? Wo sind die Grenzen der Beratung im Coaching und wie können diese Klienten in guten Bedingungen bis zur Therapie begleitet werden?
Inhalte
- Überlebensreflexe besser verstehen und mit ihnen umgehen
- Das in den beiden vorherigen Seminaren Gelernte wird an diese spezifischen Fälle so angepasst, dass es in der Anwendung mit dissoziativen Menschen nützlich sein kann.
- Einführung in die Dissoziation und die Theorie der strukturellen Dissoziation der Persönlichkeit
- Beziehungsbasierende Stabilisierung
- Psychopädagogik mit dissoziativen Menschen
ANMELDUNG MODUL 1 - 2 - 3 - 4 UNBEDINGT, um Ihre Teilnahme zu bestätigen.
KLICKEN SIE HIER FÜR DIE ANMELDUNG
Datum/Zeit
04. Dez 2019 - 06. Dez 2019
9:30 - 17:30
Location
1 Rue du Moulin
Marlenheim
67520
Google Kalender